„Licht aus - Wie Kunstlicht die Natur verändert“

Themenabend: Film und Expertengespräche

Vor dem Hintergrund der International Dark Sky Week, initiiert das Haus der Flüsse erstmalig die Veranstaltungswoche „Sternenklar – auf den Spuren der dunklen Nacht“.

Zu unserem Film- und Expertenabend zeigen wir die spannende Dokumentation „Licht aus - Wie Kunstlicht die Natur verändert“ (2022, Marco Polo Film AG für ZDF und 3Sat). Für ein anschließendes Expertengespräch haben wir Thomas Becker vom Natur- und Sternenpark Westhavelland eingeladen sowie Amanda Hasenfusz, die die Initiative Sternenpark Altmark des AltmarkMacher e. V. vorstellt.

Wann: Freitag, 25.04.2025, 18:00 bis ca. 20:00 Uhr

Wo: Haus der Flüsse (Multimediaraum), Elbstraße 2, 39539 Havelberg

Hinweis

Eine Veranstaltung der Biosphärenreservatsverwaltung Mittelelbe in Kooperation mit dem Natur- und Sternenpark Westhavelland sowie dem AltmarkMacher e. V.

Informationszentrum Haus der Flüsse Elbstr. 2 39539 Havelberg
Lichtverschmutzung durch Gebäudebeleuchtung: Aufnahme bei Nacht. Im Vordergrund ist grob die Silhouette einer Ortschaft zu erkennen, in deren Mitte eine Kirche strahlend hell erleuchtet ist. Die senkrechten Lichtstrahlen der Kirchenbeleuchtung werden auf die Wolken am Nachthimmel projiziert.
Lichtverschmutzung durch Gebäudebeleuchtung, z.B. an Kirchen © T. Becker
Lichtverschmutzung durch Gebäudebeleuchtung, z.B. an Kirchen © T. Becker
Bockwindmühle aus Holz in Wanzer, vor Nachthimmel mit zahllosen Sternen sowie erkennbarer Milchstraße.
Bockwindmühle in Wanzer bei Nacht © Helmut Schnieder
Bockwindmühle in Wanzer bei Nacht © Helmut Schnieder
zurück zum Anfang