Wanderausstellung "Große kleine Wasserwelt - Wirbellose"

Fotoausstellung mit Aufnahmen wirbelloser Wasserlebewesen – Vielfalt, Lebensweise und spektakuläre Aufnahmen im Auenhaus

Der Lebensraum Gewässer ist in unseren Breiten gut erforscht und dennoch voller Geheimnisse. Das Informationszentrum Auenhaus präsentiert diesen Sommer eine Fotoausstellung mit Aufnahmen der Fotografin Corinna Kroll unter dem Titel „Große kleine Wasserwelt – Wirbellose“. Die Vorbereitung und Realisierung der Aufnahmen und der Ausstellung erfolgten in Kooperation mit den Mitarbeitern der Biosphärenreservatsverwaltung Mittelelbe. 

Von vielen im Wasser lebenden Wanzen-, Schnecken-, Käferarten und dem Wasserkobold dürften viele Besucher noch nicht gehört haben – mittels spektakulärer Fotos können sie ihnen nun auf Augenhöhe begegnen. Körper, Gesichter, Fühler, Ruderbeine der Tiere offenbaren dem Betrachter kleinste, nie gesehene Details der Farben- und Formenvielfalt. Die ausführlichen, Begleittexte  vermitteln spannende Hintergrundinfos und Wissenswertes zu jeder Art. 

Von rund 200 Artenaufnahmen wird im Infozentrum Auenhaus eine Auswahl von 30 Bildern gezeigt. Auch ein Egel kommt ins Bild, dessen Vorkommen in Deutschland rar sind und der eine ziemlich verblüffende Beziehung zum Landschaftsraum der Mittleren Elbe hat. Lassen Sie sich überraschen; ob interessierte Besucher, Naturfreunde oder kleine und große Fotofans – sind bis 18. August 2024 zum Ausstellungsbesuch herzlich eingeladen. 

Die Ausstellung läuft vom 26.07.- 15.09.2024

im Informationszentrum Auenhaus, Multimediaraum, 06785 Oranienbaum-Wörlitz.

Öffnungszeiten: Mo - Fr. 10.00 – 17.00 Uhr, samstags und sonntags 11.00 -17.00 Uhr, Eintritt frei 

Informationszentrum Auenhaus Am Kapenschlößchen 3 (an der B 107) 06785 Oranienbaum-Wörlitz Tel.: 034904 4210
Poster zur Ausstellung "Große kleine Wasserwelt - Wirbellose"
© Quedlinburg DRUCK GmbH, Foto Corinna Kroll
© Quedlinburg DRUCK GmbH, Foto Corinna Kroll
zurück zum Anfang